Hier finden Sie das italienische Benutzerhandbuch Hier.

Der Bypass-Modus, auch bekannt als USV-Modus (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), ermöglicht die Ark PRO um bei einem Stromausfall eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten, indem in weniger als 10 ms von Netzstrom auf Batteriestrom umgeschaltet wird.

Ja, die Ark PRO unterstützt das Aufladen im Auto über eine 12-V/24-V-Batterie und ist somit eine praktische Option zum Aufladen unterwegs.

Ja, bei der Verwendung mehrerer Lademethoden wird dem Solarladen Vorrang eingeräumt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit zu maximieren.

Der Ark PRO Das Gerät ist wasserdicht nach IP67 und übersteht somit ein kurzzeitiges Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser für 30 Minuten. Vermeiden Sie dennoch unnötigen Wasserkontakt, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Schalten Sie das Ark PRO, und verbinden Sie es dann mit dem zusätzlichen Batteriekabel mit dem Ark Zusätzlicher Akku 2300 Wh. Für zusätzliche Stromkapazität können bis zu 10 zusätzliche Akkupacks angeschlossen werden.

Der Ark PRO kann mit einem Autoadapter mit bis zu 240W max. Leistung geladen werden. Verwenden Sie den XT60-zu-M19-Stecker, um den Autoadapter mit dem Solareingang des Ark PRO.

Ja, die Ark PRO kann über Solarmodule aufgeladen werden. Es unterstützt eine maximale Solarleistung von 1200W. Verwenden Sie kompatible Solarmodule mit XT60-Anschlüssen und schließen Sie diese an die Ark PROSolareingangsanschluss.

Speichern Sie die Ark PRO Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort und laden Sie ihn für eine längere Lagerung auf 50 % seiner Kapazität auf. Laden Sie ihn alle 6 Monate auf, um die Leistung des Akkus zu erhalten. Setzen Sie ihn keinen extremen Temperaturen aus.

Der Ark PRO verwendet die Batteriechemie LFP (LiFePO4), die für ihre lange Lebensdauer, Stabilität und Sicherheit bekannt ist.

Zusätzliche Batterien sind separat erhältlich, sodass Sie Ihr Setup an Ihren Strombedarf anpassen können.
Sie können die Kapazität erweitern, indem Sie bis zu 10 zusätzliche Batterien anschließen, wodurch sich die Gesamtkapazität auf 25,3 kWh erhöht.

Der Ark PRO ist mit fünf AC-Steckdosen ausgestattet und somit ideal für Geräte mit hohem Stromverbrauch. Bei den US- und JP-Versionen ist eine dieser Steckdosen ein TT30R-Anschluss für Wohnmobile und Boote. Bitte beachten Sie, dass die EU-Version keinen TT30R-Anschluss enthält.

Ja, Sie können die Ark PRO mit Solarmodulen und versorgen Sie gleichzeitig Ihre Geräte mit Strom.

Ja, es nutzt MPPT, das einen Wirkungsgrad von etwa 98 % erreicht. Für diejenigen, die MPPT nicht kennen: Es passt sich der schwankenden Spannung Ihrer Solarmodule an. Dadurch fließt mehr Solarstrom in Ihre Batterie, selbst unter suboptimalen Bedingungen.
Dies hängt von der kombinierten Spannung und Stromstärke der von Ihnen gewählten Solarmodule ab. Solange die Solarmodule XT-60-Anschlüsse verwenden und ihre kombinierte Spannung und Stromstärke zwischen 12 und 54 Volt und unter 20 Ampere liegen, ist alles in Ordnung.

Der Ark PRO 2400 W gibt es in drei Spannungsversionen:
US-Version: 110–130 V
Japanische Version: 90–110 V
EU-Version: 210–240 V



Dies hängt von der kombinierten Spannung und Stromstärke der gewählten Solarmodule ab. Solange die Solarmodule XT-60-Anschlüsse verwenden und ihre kombinierte Spannung und Stromstärke zwischen 12 und 54 Volt und unter 20 Ampere liegen, ist alles in Ordnung.

Hier finden Sie das EU-Benutzerhandbuch Hier.

Sie können die Ark EVO Mit Solarmodulen (separat erhältlich), indem Sie diese an den XT60-Eingang anschließen. Das Kraftwerk unterstützt bis zu 800 W Solarleistung.

Der Ark EVO Das Gerät ist nach IP67 staubdicht und übersteht ein Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter für 30 Minuten. Die Widerstandsfähigkeit kann jedoch mit der Zeit nachlassen, und Flüssigkeitsschäden sind nicht von der Garantie abgedeckt.

Ja, Sie können den AC-Ausgang während des Ladevorgangs nutzen. Dies kann jedoch den Bypass-Modus aktivieren. Bei einem Stromausfall schaltet die USV-Funktion innerhalb von 20 ms auf Batteriebetrieb um.
Nein, es kann nicht in ein Flugzeug mitgenommen werden, da sein Lithium-Akku die in den internationalen Lufttransportbestimmungen festgelegte Grenze von 100 Wh überschreitet.
Das summende Geräusch kommt vom Luftkühlsystem und dem geräuscharmen, wasserdichten IP67-Lüfter, der mit 40 dB arbeitet, um die Kühlung zu unterstützen.
Das Kraftwerk schaltet die AC-Ausgabe automatisch ab, wenn die Last 3 Minuten lang unter 8 W liegt. Für eine kontinuierliche AC-Ausgabe bei Geräten mit geringem Verbrauch doppelklicken Sie auf die AC-Taste. Die Leuchte blinkt. Ein erneuter Doppelklick oder das Ausschalten des Geräts beendet den Modus.
Zum Laden mit einem Autoadapter (separat erhältlich) stecken Sie den Adapter in den XT60-Eingang. Das Kraftwerk unterstützt Adapter bis zu 240 W.
Die Zusatzbatterie verwendet eine hochwertige LFP-Batterie in EV-Qualität.

Hier finden Sie das EU-Benutzerhandbuch Hier.

Bitte finden Sie die Arkpax Broschüre zur Japan Disaster Expo Hier.
Hier finden Sie das italienische Benutzerhandbuch Hier.
Hier finden Sie das französische Benutzerhandbuch Hier.
Hier finden Sie das spanische Benutzerhandbuch Hier.
Hier finden Sie die deutsche Bedienungsanleitung Hier.
Der Ark unterstützt eine maximale Eingangsleistung von 400 Watt von Solarmodulen. Die Anzahl der Solarmodule, die an das Ark hängt von der Wattzahl jedes Moduls ab. Wenn Sie beispielsweise 200-Watt-Solarmodule verwenden, können Sie bis zu zwei Module anschließen usw.
Ja, die Ark kann Geräte laden, während es selbst geladen wird. Dies wird als Pass-Through-Laden bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, das Gerät aufzuladen Arkpax und Ihre Geräte gleichzeitig.
Bei Verwendung am Strand oder bei Kontakt mit Meerwasser empfiehlt sich die Reinigung mit einem neutralen Reinigungsmittel oder klarem Wasser. Dies beugt möglichen Schäden durch Salz oder andere korrosive Substanzen vor. Trocknen Sie das Produkt nach der Reinigung vor der erneuten Verwendung gründlich ab.
Ja, es kann ein CPAP-Gerät mit Strom versorgen. Bitte beachten Sie, dass die Ark Das Kraftwerk hat eine begrenzte Ausgangsleistung von 1000W und eine Reaktionszeit von 20ms. Bitte bestätigen Sie daher, dass die Ark Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob die Power Station mit Ihrem CPAP-Gerät kompatibel ist.
Sie können die Ark Verwenden Sie ein Netzteil, einen Autoadapter oder ein Solarpanel. Bitte beachten Sie, dass die Ladegeschwindigkeit je nach Qualität und Kapazität des verwendeten Ladegeräts variieren kann.
Das XT60 Autoladegerät ist eine Standardsteckdose. Verwenden Sie zum Laden das mitgelieferte 1,5 m lange Autoladekabel.
Ja, Sie können Solarmodule von Drittanbietern verwenden, um die Power Station über einen DC-Eingang (Adapter oder Solarmodul) und ein XT60-Kabel aufzuladen. Die Power Station ist mit Solarmodulen kompatibel, die die folgenden Spezifikationen erfüllen: 12–24 V, 10 A max., 200 W max. mit MPPT; 24–46 V, 10 A max., 400 W max. mit MPPT. Bitte beachten Sie, dass das XT60-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat erworben werden muss.
No.This Das Produkt enthält eine Lithiumbatterie. Gemäß den International Air Transport Standard Regulations dürfen Produkte mit Lithiumbatterien über 100 Wh nicht an Bord eines Flugzeugs mitgenommen werden.
Das LCD zeigt die verbleibende Akkuladezeit für Geräte mit stabilem Stromverbrauch an.
Das Kraftwerk ist mit einem Luftkühlungssystem ausgestattet. Der eingebaute, geräuscharme und wasserdichte Lüfter läuft mit ≤ 40 dB, um die Wärmeableitung zu unterstützen. Ein leises Geräusch während des Betriebs ist normal.
Der AC-Ausgang des Kraftwerks hat eine Dauerleistung von 1800 W, eine Spitzenleistung von 3300 W und kann die meisten Elektrogeräte mit Strom versorgen. Es wird jedoch empfohlen, vor der Verwendung die Leistung des Elektrogeräts zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Summe der Leistung aller Verbraucher geringer ist als die Nennleistung des Kraftwerks.
Ja, die Ark ist sicher für den Einsatz im Innenbereich.
Um den Ladezustand Ihres Ark, siehe LCD-Batterieanzeige.
Das Kraftwerk verwendet eine hochwertige NCM-Lithiumbatterie in EV-Qualität.

Hier finden Sie das EU-Benutzerhandbuch Hier.

Der Zusatzakku ist bis zu -10 °C betriebsbereit, seine Leistung kann jedoch bei extremer Kälte nachlassen. Lagern und verwenden Sie den Akku am besten innerhalb des optimalen Betriebstemperaturbereichs.
Laden Sie den Akku vor der Lagerung zu etwa 50 % auf und laden Sie ihn alle 6 Monate erneut auf, um die optimale Leistung zu erhalten. Vermeiden Sie die Lagerung des Akkus im Ladezustand, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Wenn mehrere Zusatzbatterien an das Gerät angeschlossen sind, Ark PRO, werden sie nacheinander von oben nach unten auf 80 % und dann gleichzeitig auf 100 % geladen. Bei Verwendung des Zusatzakku-Adapters kann immer nur ein Akku gleichzeitig geladen werden.

Ja, der Zusatzakku kann während des Ladevorgangs verwendet werden, jedoch nur, wenn er über das Ark PRO System. Direktes Laden mit dem Adapter bei Anschluss an das Ark PRO ist nicht zulässig und kann zum Herunterfahren des Systems führen.

Nein, wenn die Zusatzbatterie an das Ark PRO, kann es nur über das Ark PROAC- oder Solareingang. Der Versuch, den Adapter zu verwenden, während er an das angeschlossen ist Ark PRO kann einen Schutzmechanismus auslösen und eine Abschaltung verursachen.

Das Aufladen des Zusatzakkus auf 80 % dauert etwa 1,5 Stunden, das vollständige Aufladen etwa 2,5 Stunden, wenn er an das Ark PRODas separate Aufladen mit dem Adapter dauert etwa 5 Stunden.

Um den Zusatzakku separat vom Ark PRO:
Trennen Sie die Zusatzbatterie vom Ark PRO um sicherzustellen, dass die Verbindung vollständig getrennt ist.
Schließen Sie den Zusatzakku-Adapter (separat erhältlich) an den Zusatzakku an. Der Adapter liefert 406 W (58 V, 7 A) und benötigt etwa 5 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen.
Achtung: Schließen Sie den Adapter nicht an, während die Batterie noch an das Ark PRODies könnte den Ark PRODer Schutzmechanismus des Geräts kann zu Systemabschaltungen oder möglichen Schäden führen. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss korrekt ist, und befolgen Sie die Anweisungen während des Ladevorgangs sorgfältig.

Der Zusatzakku ist nach IP67 spritzwasser-, wasser- und staubgeschützt. Er hält einem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser für 30 Minuten stand. Die Wasser- und Staubbeständigkeit kann jedoch mit der Zeit abnehmen. Das Laden eines nassen Akkus wird daher nicht empfohlen.

Die verbleibende Kapazität des Akkus wird in Prozent auf dem Ark PROSo können Sie überwachen, wann es aufgeladen werden muss.

Nein, die Zusatzbatterie kann nicht in ein Flugzeug mitgenommen werden, da ihre Lithiumbatterie mit hoher Kapazität (2304 Wh) die in den International Air Transport Standard Regulations festgelegten Grenzwerte überschreitet.
Die Zusatzbatterie verwendet eine hochwertige LFP-Batterie in EV-Qualität.

Hier finden Sie das EU-Benutzerhandbuch Hier.

Stellen Sie sicher, dass das Wetter klar und sonnig ist. Schlechte Wetterbedingungen können den Ladevorgang verlangsamen.
Überprüfen und ersetzen Sie alle fehlerhaften Kabel oder Verbindungen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über längere Zeit großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Panel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist und nicht an einem schattigen oder verdeckten Ort.
Überprüfen Sie das Panel und die Kabel auf etwaige Schäden oder Abnutzung.
Stellen Sie sicher, dass die Wetterbedingungen die Leistung nicht beeinträchtigen.
Überprüfen Sie, ob das Ausgangskabel und der Stecker richtig angeschlossen sind und funktionieren.
Überprüfen Sie, ob das Panel ausreichend Sonnenlicht erhält, und passen Sie seine Position gegebenenfalls an.
Untersuchen Sie das Panel auf Schmutz oder Verstopfungen und reinigen Sie es bei Bedarf.
Die Conversion-Rate beträgt bis zu 22,5 %.
Nein, die Solarmodule sind nicht im Basispaket enthalten und müssen separat erworben werden.
Ja, eine regelmäßige Reinigung des Solarmoduls wird empfohlen, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz das Sonnenlicht behindern und die Leistung reduzieren. Befolgen Sie die Anweisungen zur Reinigung und Wartung im Benutzerhandbuch, um optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres Solarmoduls zu gewährleisten.
Das Solarpanel ist nach IP65 wasserdicht.
Ja, andere tragbare Kraftwerke, die mit XT60-Kabeln verbunden werden können.

_{area}

_{region}
_{language}